Der Band 1 wurde in der 1. Auflage 1925 ausgegeben, es folgten die 2. Auflage 1926 und die 3. Auflage 1928.
Der Band 2 wurde in der 1. Auflage 1927 ausgegeben, es folgte noch eine 2. Auflage 1929.
Zu beiden Büchern gab es auch einen Schutzumschlag.
Nach den Erstausgaben des Buches, folgte die Volksausgabe im Jahr 1930, diese wurde bis 1944 aufgelegt, dass Buch konnte damals in jeden Buchhandel käuflich erworben werden.
Zu den Büchern gab es auch einen Schutzumschlag.
Die zweibändige kartonierte Ausgabe, wurde als Ersatz für die etwas teuere Volksausgabe ab 1932 - 1939 im Buchhandel verkauft.
Zu den Büchern gab es auch einen Schutzkarton.
Ab dem Jahr 1935 - 1944, gab es die Hochzeitsausgabe, diese wurde zumeist zum Anlaß der Vermählung / Hochzeit von den Gemeinden, Städten bzw. Bürgermeistern an das Brautpaar als Geschenk übergeben.
Zu dem Buch gab es auch einen Schuber zum Schutz.
Die Tornister- auch Taschenbuchausgabe genannt, wurde ab 1940 - 1944, zumeist an Soldaten als Geschenk im Lazarett oder als Anerkennung überreicht.
Zu dem Buch gab es auch einen Schuber zum Schutz, sowie auch einen Feldpost Karton zum Versand.
Die zweibändige Geschenkausgabe, gab es in zwei verschiedenen Ausführungen, Ganz Leinen Einband und mit Leder Halbrücken Einband, diese konnte damals im Buchhandel erworben werden, wurde aber auch desöfteren an Personen als Anerkennungs-Geschenk vergeben.
Zu den Büchern gab es auch einen Schuber zum Schutz.
Diese beiden Ausgaben wurden nur zum 50. Geburtstag von Adolf Hitler im Jahr 1939 aufgelegt, die Beamtenausgabe wurde vorwiegend an Beamte und Parteigenossen verschenkt, die Jubiläumsausgabe konnte vermutlich damals auch im Handel erworben werden, wurde aber auch sehr oft als Geschenk für Parteigenossen ausgegeben.
Zu der Jubiläumsausgabe gab es auch einen Schuber zum Schutz, zur Beamtenausgabe lediglich nur einen Schutzumschlag.
Bei diesen Ausgaben, handelt es sich teils um Sonderanfertigungen von Buchbindern, diese wurden auch angefertigt zur Gesellen- oder auch Meisterprüfung im Buchbinder-Handwerk, es gibt aber auch Ausgaben die von Privatpersonen bestellt, sowie auch Ausgaben die von höheren Partei-Führern geordert wurden, zudem gab es besondere Mein Kampf Ausgaben die als Geschenk für besondere Persönlichkeiten speziell für die NSDAP angefertigt und teils auch von Adolf Hitler persönlich verschenkt wurden.
Zu den Büchern gab es auch verschiedene Schuber, Kartons zum Schutz der Bücher, aber auch Kassetten aus Metall, Holz etc., spezielle Sonderanfertigungen.
Das Buch "Mein Kampf" war damals bereits in der ganzen Welt bekannt und wurde in vielen Ländern übersetzt und aufgelegt, teils bei einigen Ländern mit Kommentaren, aber die meisten wurden im Original übersetzt und gedruckt. Vermutlicher Zeitraum von 1933 - 1944